Unser Team stellt sich vor
Lernen Sie die engagierten Mitglieder der Kreisgruppe Landshut kennen, die unsere Gemeinschaft lebendig gestalten.
Vorsitzende
Schriftführer
Kassenwartin
Beisitzer
Unsere Gruppen stellen sich vor
Lernen Sie die engagierten Gruppen der Kreisgruppe Landshut kennen, die unsere Gemeinschaft lebendig gestalten.
Jugendtanzgruppe

Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Landshut, wurde im Jahr 1982 von Günther Kutschis gegründet. Damals fanden sich viele Jugendliche, sodass die Tanzgruppe schnell 20 Mitglieder zählte. Nach einigen Jahren übernahm Horst Kutschis die Gruppe von seinem Vater und war ihr erfolgreicher Leiter, bis 1990. Ab 1990 bildete Gerd Mieskes und Helge André die neue Tanzleitung. Aus beruflichen Gründen trat Helge André nach kurzer Zeit zurück. Gerd Mieskes führte die Gruppe zu zahlreichen Erfolgen und machte sie bayernweit bekannt. Kerstin Arz wurde zur ersten Tanzleiterin gewählt und übernahm die Jugend ab dem Jahr 2000. Da sie ebenfalls aus beruflichen Gründen zurücktreten musste, wurde Andrea Broos 2005 zur neuen Leiterin.
Durch die Jugendtanzgruppe bekam die Kreisgruppe Landshut Unterstützung, bei kulturellen Veranstaltungen auf Bayern- sowie auf Bundesebene. Dadurch entstanden viele Freundschaften zu anderen Tanzgruppen, die bis heute bestehen geblieben sind. Das Repertoire bestand anfangs nur aus siebenbürgischen Tänzen, doch im Laufe der Zeit wurden auch amerikanische Countrytänze, wie Line- und Squaredances aufgenommen und mit viel Freude und Spaß erlernt. Wir zeigen die Tänze bei verschiedenen Veranstaltungen. Für die Kreisgruppe Landshut tanzen sie auf Bällen sowie auf Jubiläumsfeiern. Jährlich ist die Jugendtanzgruppe bei Auftritten in Dinkelsbühl, Jugendtanzwettbewerben auf Bundesebene und Kronenfesten dabei. Viel Spaß bereitet beim eigenen Kronenfest das Baumstriezelbacken, das gut ankommt und viele alte Erinnerungen an Siebenbürgen aufleben lässt.
Neben den offiziellen Veranstaltungen kommt die Freizeit nicht zu kurz. Wir hoffen, dass wir noch weiterhin viel Spaß und Freude am Tanzen haben und wir noch lange bestehen. Egal ob Mädchen oder Junge, jeder ist in unserer Jugendtanzgruppe willkommen.
Kindertanzgruppe
Die Idee der Gründung einer Kindertanzgruppe im Großraum Landshut verwirklichten aktive Mitglieder, Landsleute und Eltern bereits im Herbst des Jahres 1999. Das Ziel war unter anderem die Vermittlung von Werten und Brauchtum, Freundschaft und Zusammenhalt aber auch Spaß und Begeisterung an den sächsischen Traditionen.
Unter der Leitung von Renate Kloos befindet sich auch heute die Landshuter Kindertanzgruppe. Tatkräftige Hilfe kommt auch von Seiten der Mütter die bei den Tanzproben und Aufführungen alle Hände voll zu tun haben. An zahlreichen Aufführungen und Auftritten an unterschiedlichen Veranstaltungen der Landsmannschaft aber auch an Festlichkeiten im Landkreis konnten die Kinder sächsisches Brauchtum erfolgreich repräsentieren. Eltern und Großeltern sind hierbei die größten Fans.
Die Aktivitäten der Kindertanzgruppe sind vielseitig, neben Einstudieren von Tänzen wurde alljährlich ein neues Krippenspiel bei der Weihnachtsfeier in der Auferstehungskirche aufgeführt. An Fasching überraschten sie stets mit modernen Tänzen und ausgefallenen Kostümen. Die Freude am Tanzen ist auch mit viel Arbeit und Disziplin verbunden, das erfahrene Kinderbetreuer sicherlich bestätigen können. Zur Belohnung der Kinder für die erbrachten Leistungen und Einsätze wurden Freizeitwochenenden von Seiten des Vorstandes und der Eltern organisiert, sei es Schifffahren oder Wandern.
Begeisterte Kinder können jederzeit mitmachen, denn über Neuzugänge freut sich sicherlich die gesamte Kindertanzgruppe.
Volkstanzgruppe

Nachdem in Landshut schon eine Jugendtanzgruppe etliche Jahre von Erfolg gekrönt war, erkannten 1998 einige „Junggebliebene“ die Notwendigkeit, eine Erwachsenen – Tanzgruppe ins Leben zu rufen.
Die Anfangsschwierigkeiten meisterte die Leiterin Frau Inge Roth mit Geschick und führte die Tanzbegeisterten bis Ende 2003. Ab 2004 übernahm die Tanzleitung Frau Waltraud Erli zusammen mit Frau Johanna Füger, die sich um die musikalische Gestaltung bemüht. Zu der anfangs aus 6 Paaren bestehenden Gruppe gesellten sich in den letzten Jahren noch 6 weitere Tanzfreudige dazu.
Eines unserer vorrangigen Ziele ist es, Spaß und Freude an der Pflege von Volkstänzen zu vermitteln und somit einen erheblichen Beitrag zur Erhaltung des Kulturgutes unserer Ahnen zu leisten. Um einen Teil der Vielfalt und des Farbenreichtums unserer siebenbürgisch- sächsischen Trachtenlandschaft darzustellen, tanzen wir vorwiegend in der Festtracht unserer Heimatgemeinden. Bei allen Veranstaltungen der Kreisgruppe Landshut sind unsere Darbietungen nicht mehr wegzudenken. Ein Höhepunkt stellt das inzwischen zur Tradition gewordene Kronenfest dar. Ebenso beteiligen wir uns alljährlich bei der Mitgestaltung dieses Festes in Regensburg. Auch an dem im Herbst stattfindenden „Bunten Abend“ erfreut die Tanzgruppe mit ihren Vorführungen. Alle Mitglieder engagieren sich zudem auch bei der Organisation und Durchführung sonstiger Ereignisse der Kreisgruppe wie z.B. Weihnachtsfest, Mitgliederhauptversammlung u.s.w. Unsere Auftritte beschränken sich keineswegs auf Veranstaltungen in und um Landshut. Gut in Erinnerung haben wir noch das 20-jährige Jubiläum der Tanzgruppe München, wo wir gemeinsam mit böhmischen und österreichischen Tanzgruppen mitgewirkt haben. Ein Höhepunkt des Jahres 2005 war der Besuch beim Heimattag in Birthälm, der erstmals von siebenbürgischen Kulturgruppen aus Deutschland mitgestaltet wurde. Anlässlich der 60-jährigen Gedenkveranstaltung von Flucht und Vertreibung im Herbst 2005 in Straubing, konnten wir nicht nur Landsleute mit kulinarischen Siebenbürger Spezialitäten beeindrucken. Auf diese Weise möchten wir die Integration in der neuen Heimat fördern. Dieses gelingt uns immer wieder auch bei den alljährlichen Dultauszügen, sowie den gut besuchten Altstadtfesten. Abschließend möchten wir hervorheben, dass Hand in Hand mit oben erwähnten Auftritten und offiziellen Veranstaltungen, es uns überaus wichtig ist, liebgewonnene und bewährte Traditionen zu pflegen und zu bewahren.
Immer wieder ist es ein besonderes Ereignis, mit gleichgesinnten Freunden Geburtstage, 1. Mai- Feier oder das Schlachtfest in harmonischer Gemeinschaft zu erleben. Hierbei singen wir mit Begeisterung siebenbürgisch- sächsische, aber auch deutsche Volkslieder, die leider in unserer Gesellschaft viel zu sehr vernachlässigt werden und somit bedroht sind, in Vergessenheit zu geraten. In diesem Sinne hoffen wir, dass unsere Tanzgruppe noch viele Jahre ihr Wirken fortsetzen kann.
Lernen Sie die Gemeinschaft der Siebenbürger Landshut kennen
Die Kreisgruppe Landshut fördert das kulturelle Leben und den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in der Region durch vielfältige Aktivitäten und Informationsangebote.


Siebenbürger Tanzabend
Termin:
Veranstaltungsort:
Erleben Sie einen besonderen Abend mit traditioneller Musik, Tanz und Geselligkeit bei unserer Kreisgruppenveranstaltung. Tauchen Sie ein in die Kultur und Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Landshut und stärken Sie den Zusammenhalt durch Austausch und Freude.
